JOLsport Ossiacher See Marathon
Start
Sonntag 22.Oktober 2023, ab 11:15 Uhr,
Amthofparkplatz Feldkirchen
Streckenlänge
42,195 km (AIMS vermessen)
Ziel
Amthofparkplatz Feldkirchen,
Nenngeld
€ 74,- bis € 98,- ( Nachnennung )
15% Ermäßigung für die Jahrgänge 1959 und älter
Klasseneinteilung
MW U20 : 2004 – 2005
MW HK : 1994 – 2003
Ab MW 30 (1989 – 1993) Fünfjahresstufen bis MW 75 (1948 und älter)
Streckenplan und Höhenprofil



Alle Informationen zur Strecke finden Sie hier.
Bleistätter Moos Runden „Formel“:
Zunächst eineinhalb Runden im Bleistätter Moos, dann Wendepunktstrecke nach St.Urban/Kurpark Bodensdorf ( hin und zurück ca. 7 km ), Wendepunkt bei Km 21, dann noch einmal eineinhalb Runden im Bleistätter Moos und ab ca. km 36 zurück Richtung Feldkirchen.
SEENSwert
Der Start des Marathons, wie auch des Super Marathons und aller anderer Bewerbe, befindet sich am Amthof Parkplatz, der wiederum in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungszentrum (Startnummernausgabe, Siegerehrungen, Expo, Parkplätze u.s.w.), dem aus dem 16. Jhdt. stammenden Bamberger Amthof, gelegen ist (Schlagwort : „Laufevent der kurzen Wege“). Dies mitten im altehrwürdigen Zentrum der rund 16000 Einwohner zählenden mittelkärntnerischen Bezirksstadt Feldkirchen, die von den Ausläufern der sanften Kärntner Nockberge, den Ossiacher Tauern sowie von drei Seen (Ossiacher See, Maltschacher See und Flatschacher See) umrahmt wird.
Vom Feldkirchner Stadtzentrum weg führt die Strecke zunächst über den Hauptplatz, den Rauterplatz, die Villacher Straße und der Himmelberger Straße Richtung Norden, um dann nach ca. 1 km Richtung Westen abzubiegen. Dann geht es schnurstracks über den Körausweg, den Kneippweg und die Dallnigstrasse (Ortsteil Krahberg) bis zum Ortsteil Elbling. Nach einem kurzen Abstecher über die/ entlang der Ossiacher Bundesstraße wird die Ortschaft Tiffen erreicht. Dort biegt „die Piste“ am Ortsanfang nach links (Richtung Süden ab, quert bei der dortigen Unterführung die Ossiacher Bundesstraße und erreicht so die Ortschaften Liebetig und Leinig. Über Leinig gelangt man in die Ebene des sog. „Bleistätter Moors“, einem Landschafts- und Europaschutzgebiet (Natura 2000), dem Herzstück der Streckenführung.
Auf dem Radweg R2 geht es dann der Tiebel entlang wetswärts Richtung Ossiacher See. Dort, in der Seegemeinde Steindorf angelangt muss zunächst eine rund 7 Km lange Runde auf den dortigen feinschottrigen Parkwegen des Bleistätter Slow Trails gelaufen werden, um dann immer am See entlang eine Wendepunktstrecke zwischen Steindorf (vorbei am Domenig Steinhaus und dem Eishockeyzentrum Ossiacher See Halle) und dem Kurpark Bodensdorf ( 3,5 km hin und 3,5 km retour ) zu bewältigen.
Nach Absolvierung einer weiteren Runde im Bleistätter Moos, dabei wird auf dem Alpe Adria Trail das Naturschutzgebiet der Tiebelmündung ( europaweit bekanntes Vogelparadies ) durchquert, geht es dann entlang der Tiebel und dem Flugfeld sanft hügelig auf den letzen 5 Kilometern durch die Ortschaften Leinig, Liebetig, Marienburg und Rabensdorf wiederum zurück Richtung Amthof Parkplatz Feldkirchen, wo sich das Ziel befindet.
Nach „2 Aufwärmrunden“ in der Feldkirchner Altstadt (je 1 km) gilt es zunächst auf der Himmelberger Strasse bei der Brücke über die Bundesstrasse (B94) einen leichten Anstieg zu bewältigen, danach führt die Strecke im ersten Viertel stets leicht bergab, der mittlere Teil ( zweites und drittes Viertel: Bleistätter Moos und Wendepunktstrecke ) ist weitgehend flach und auf den letzten 5 km sind einige sanfte Wellen mit leichten Anstiegen und Bergabpassagen zu bewältigen.
Insgesamt stehen rund 190 fallende Höhenmeter rund 190 ansteigenden Höhenmetern ( also ca. 4,9 hm pro Kilometer ) gegenüber.
Insgesamt 14 km der Gesamtstrecke befinden sich in Ufernähe des Ossiacher Sees (Wendepunktstrecke Steindorf-Bodensdorf, Bleistätter Moos, Tiebelmündung ).
Die Strecke ist also einerseits abwechslungsreich und voller neuer Eindrücke, andererseits leicht zu bewältigen. Eine bessere Kombination für ambitionierte Marathonis ist schwer denkbar. Ob du deine Wunschzeit in der für Ausdauersportarten perfekten Jahreszeit in Angriff nehmen willst oder einfach eine schöne Zeit mit Gleichgesinnten verbringen willst, liegt ganz bei dir.
Wir versprechen dir jedenfalls ein Erlebnis, das du positiv in Erinnerung behalten wirst.
Zur Sicherheit: Streckenbriefing am Sonntag 22. Oktober 2023 um 10:00 Uhr im Walluschnigsaal!